Verbandstag 2025 - "Wichtiger denn je - deine Feuerwehr!"
Verbandstag 2025 mit Rückblick, Neuwahlen und Ehrungen
Am 23. Mai 2025 fand die Verbandsversammlung des Feuerwehrverbands Duderstadt-Eichsfeld e.V. im festlich hergerichteten Rahmen in Bilshausen statt – eingebettet in das 100-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Bilshausen. Insgesamt nahmen über 100 stimmberechtigte Delegierte, sowie rund 35 Ehrengäste und zu ehrende Feuerwehrkameradinnen und -kameraden an der Versammlung teil.
Eröffnung und Rückblick durch den Vorsitzenden
Vorsitzender Kai Walter eröffnete die Versammlung mit einem eindrucksvollen Rückblick auf das vergangene Jahr, das von großen Veranstaltungen, strukturellen Veränderungen und anspruchsvollen Einsätzen geprägt war. Besonderer Höhepunkt war die Ausrichtung der Landeswettbewerbe 2024 in Duderstadt, die über drei Tage hinweg mit Aufbau, Wettbewerbsdurchführung und Rückbau für begeisterte Teilnehmende und Gäste sorgte.
Auch die Mitgliederentwicklung wurde thematisiert: Zum Jahresende 2024 verzeichnete der Verband 1.794 aktive Mitglieder – ein stabiler Wert im Dienste von rund 43.600 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Region.
Ein zentrales Thema waren darüber hinaus die Herausforderungen durch Extremwetterlagen sowie die Bedeutung der Feuerwehr im Katastrophenschutz. Kai Walter betonte die Notwendigkeit moderner Ausbildung und kritisierte teils unklare Vorgaben aus dem Land zur neuen Feuerwehrverordnung.
Bericht aus den Kinder- und Jugendfeuerwehren
Beisitzer Matthias Rudolph berichteten über die Entwicklung der Kinder- und Jugendfeuerwehren im Verband.
- Aktuell bestehen 13 Kinderfeuerwehren (Vorjahr: 12) mit 192 Mitgliedern
- 26 Jugendfeuerwehren (konstant) mit 268 Mitgliedern
- 2024 wurde die Kinderfeuerwehr Holzerode neu gegründet
Zu den Höhepunkten zählten:
- Stadt- und Gemeindewettbewerb am 25.05.2024 in Seeburg
- Landeswettbewerb vom 14.–16.06.2024 in Duderstadt
- Kreisgeschicklichkeitswettbewerb am 31.08.2024 in Krebeck
Für die Bezirkswettbewerbe 2024 qualifizierten sich aus dem Verbandsgebiet die Gruppen aus Obernfeld und Breitenberg – herzlichen Glückwunsch!
Grußworte der Gäste
- Samtgemeindebürgermeister Steffen Ahrendhold gratulierte der Feuerwehr Bilshausen zum 100-jährigen Bestehen und sprach seinen Dank an alle Einsatzkräfte aus.
- Kreisdezernentin Marlies Dornieden berichtete u. a. über Fahrzeugbeschaffungen, Förderungen über das Land Niedersachsen.
- Gemeinsam mit dem Kreisbrandmeister Karsten Krügener zeigten sie den geplanten Neubau der FTZ in Ebergötzen auf.
- Regierungsbrandmeister Tobias Thurau überbrachte die Grüße des LFV Niedersachsen sowie benachbarter Verbände. Er lobte die Landeswettbewerbe 2024 in Duderstadt als maßstabsetzend und informierte über Änderungen am Brandschutzgesetz und der Feuerwehrverordnung.
Wahlen: Kontinuität und neue Gesichter im Vorstand
In den turnusgemäßen Wahlen wurden folgende Personen in ihren Ämtern bestätigt bzw. neu gewählt:
- Vorsitzender Kai Walter – wiedergewählt
- 1. stellv. Vorsitzender Claus Bode – wiedergewählt
- 2. stellv. Vorsitzender Marius Nienstedt – wiedergewählt
- Geschäftsführer Aaron Roeßing – wiedergewählt
- Brandschutzerzieherin Hildegard Schwedhelm – wiedergewählt
- Beisitzer der Kinder- und Jugendfeuerwehr Erik Otto – neu gewählt
- Beisitzer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Thomas Jung – neu gewählt
Beisitzer Stadt Duderstadt:
- Marc Schenke (Nesselröden) – neu gewählt
- Stefan Wüstefeld (Tiftlingerode) – wiedergewählt
- Hans-Jürgen Ahlborn (Hilkerode) – wiedergewählt
Beisitzer Samtgemeinde Gieboldehausen:
- Marc Lorenz (Rüdershausen) – wiedergewählt
- Rene Reinemann (Gieboldehausen) – neu gewählt
- Reinhard Kohlrautz (Gieboldehausen) – wiedergewählt
Beisitzer Samtgemeinde Radolfshausen:
- Maximilian Becker (Landolfshausen) – wiedergewählt
- Steffen Menge (neu, Bernshausen) – neu gewählt
Ehrungen für Verdienste und Engagement
Viele Kameradinnen und Kameraden wurden für ihre langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr ausgezeichnet:
Ehrungen für 25, 40 und 50 Jahre aktiven Dienst fanden ebenso ihren Platz wie besondere Auszeichnungen für Verdienste in der Jugendfeuerwehr:
- Ehrenzeichen der NJF: Dana Morick (Obernfeld), Erik Otto (Krebeck)
- Florianmedaille: Holger Raabe (Gieboldehausen)
Ehrenkreuze des Deutschen Feuerwehrverbands:
Für die Samtgemeinde Gieboldehausen:
- Bronze: Carsten Engelhardt (Bilshausen)
- Silber: Marius Nienstedt (Renshausen), Frank Morick (Obernfeld)
Für die Samtgemeinde Radolfshausen:
- Silber: Reinhard Schwedhelm (Seulingen)
Abschluss mit einem starken Appell
Im Schlusswort dankte Claus Bode, 1. stellv. Vorsitzender, allen Anwesenden für ihr Engagement und die Verbundenheit zum Feuerwehrwesen. Mit dem eindringlichen Jahresmotto „Wichtiger denn je – deine Feuerwehr!“ rief er zu Zusammenhalt und aktiver Beteiligung in allen Bereichen des Feuerwehrwesens auf.
Ehrungen Verbandsversammlung 23.05.2025
Samtgemeinde Gieboldehausen | ||||
Anrede | Vorname | Nachname | Jubiläum | OrtsFw |
Oberfeuerwehrmann | Florian | Otto | 25 Jahre | Germershausen |
Feuerwehrfrau | Elke | Lautenbach | 25 Jahre | Germershausen |
Feuerwehrfrau | Martina | Müller | 25 Jahre | Germershausen |
Feuerwehrfrau | Susanne | Seifert | 25 Jahre | Germershausen |
Hauptfeuerwehrmann | Dennis | Bode | 25 Jahre | Gieboldehausen |
Oberfeuerwehrfrau | Edeltraud | Knöchelmann | 25 Jahre | Krebeck |
Oberfeuerwehrmann | Wolfgang | Groß | 25 Jahre | Krebeck |
Hauptfeuerwehrmann | Fabian | Otto | 25 Jahre | Krebeck |
Hauptfeuerwehrmann | Henning | Kaiser | 25 Jahre | Renshausen |
Hauptlöschmeister | Christopher | Jacobi | 25 Jahre | Rhumspringe |
Hauptfeuerwehrmann | René | Kühne | 25 Jahre | Rollshausen |
Oberfeuerwehrmann | Dennis | Krol | 25 Jahre | Rüdershausen |
Hauptfeuerwehrmann | Frank | Jegerczyk | 25 Jahre | Rüdershausen |
Ersten Hauptfeuerwehrmann | Mathias | Ballhausen | 25 Jahre | Rüdershausen |
Oberbrandmeister | Dieter | Müller | 40 Jahre | Bilshausen |
Oberlöschmeister | Carsten | Keseling | 40 Jahre | Gieboldehausen |
Ersten Hauptfeuerwehrmann | Michael | Thriene | 40 Jahre | Gieboldehausen |
Brandmeister | Dirk | Luther | 40 Jahre | Gieboldehausen |
Hauptfeuerwehrmann | Michael | Otto | 40 Jahre | Krebeck |
Oberfeuerwehrmann | Reimund | Mantel | 40 Jahre | Rüdershausen |
Ersten Hauptfeuerwehrmann | Jörg | Tunkel | 40 Jahre | Rüdershausen |
Hauptfeuerwehrmann | Klemens | Knöchelmann | 50 Jahre | Germershausen |
Ersten Hauptlöschmeister | Wolfgang | Liese | 50 Jahre | Wollershausen |
Samtgemeinde Radolfshausen | ||||
Anrede | Vorname | Nachname | Jubiläum | OrtsFw |
Erster Hauptfeuerwehrfrau | Katharina | Bartusch | 25 Jahre | Seulingen |
Oberfeuerwehrmann | Helmut | Huch | 25 Jahre | Seulingen |
Löschmeister | Stefan | Jagemann | 25 Jahre | Seulingen |
Ersten Hauptfeuerwehrmann | Karl-Josef | Koslowski | 25 Jahre | Seulingen |
Hauptfeuerwehrmann | Martin | Lohrberg | 25 Jahre | Ebergötzen |
Ersten Hauptfeuerwehrmann | Philipp | Rosenhagen | 25 Jahre | Holzerode |
Ersten Hauptfeuerwehrmann | Gisbert | Heine | 40 Jahre | Seeburg |
Erster Hauptfeuerwehrfrau | Hildegard | Schwedhelm | 40 Jahre | Seulingen |
Ersten Hauptlöschmeister | Reinhard | Jung | 50 Jahre | Seulingen |
Stadt Duderstadt | ||||
Anrede | Vorname | Nachname | Jubiläum | OrtsFw |
Erster Hauptfeuerwehrfrau | Benedikt | Kube | 25 Jahre | Fuhrbach |
Oberlöschmeister | Andre | Schwedhelm | 25 Jahre | Mingerode |
Oberfeuerwehrmann | Christopher | Rogge | 25 Jahre | Hilkerode |
Oberfeuerwehrmann | Dennis | Mühlhause | 25 Jahre | Hilkerode |
Oberfeuerwehrmann | Holger | Senger | 40 Jahre | Mingerode |
Oberfeuerwehrmann | Michael | Fahlbusch | 40 Jahre | Mingerode |
Ersten Hauptlöschmeister | Peter | Wagner | 40 Jahre | Mingerode |
Ersten Hauptfeuerwehrmann | Rüdiger | Kopp | 40 Jahre | Duderstadt |
Hauptlöschmeister | Manfred | Lüder | 50 Jahre | Fuhrbach |
Brandmeister | Hans-Jürgen | Ahlborn | 50 Jahre | Hilkerode |
Hauptlöschmeister | Stephan | Conrady | 50 Jahre | Hilkerode |